top of page

WIE EIN ERLEBNISREICHER DÄNEMARKURLAUB EINE EXISTENZ RETTEN KANN

 

Eigentlich sollte es ein ganz normaler Familienurlaub werden, doch zurück in Deutschland war nichts mehr beim Alten.

 

Uwe Sponnagel, ursprünglich Diplom Pädagoge, arbeitet zunächst jahrelang mit Kindern und Jugendlichen auf Abenteuerspielplätzen. Später entwickelt er Konzepte und leitet Projekte, um Langzeitarbeitslose wieder in Lohn und Brot zu bekommen. Als kein spannendes Projekt für ihn mehr in Sicht ist, steht er selbst vor der Frage: "Wie geht es weiter?". Seine Frau befindet sich zur selben Zeit in einer ähnlichen Situation. Beide freunden sich mit dem Gedanken an, vielleicht etwas ganz neues anzufangen.

 

In dieser Situation im Jahre 2004 unternehmen sie einen Urlaubstörn mit ihren beiden Kindern und Freunden nach Bornholm. Bis auf Uwe Sponnagel machten alle von einem kleinen Hafen aus einen Ausflug zu einer nahegelegenen Manufaktur, von dem seine Frau total begeistert zurückkehrte. “Ich finde, wir machen einen Bonscheladen auf.“ Was war geschehen?

Faszination Handarbeit

Sie durfte dabei sein, wie Bonbons hergestellt wurden. Jeder einzelne Schritt faszinierte sie, da alles von Hand gemacht wurde. Jeder Kunde konnte sich das, was er mochte, individuell nach seinem Geschmack selber mischen. Ihr gefiel es dabei zuzusehen, wie die Bonbons und Lutscher entstanden. Das war spannend, ein echtes Erlebnis. Ab da wollte sie das auch machen und nach einem gemeinsamen Besuch war auch ihr Mann „angesteckt.“

 

Den ganzen Rest des Urlaubs wurden dann Pläne geschmiedet und eine Vision für "IHREN" Laden in Hamburg entwickelt: Mit den feinsten Zutaten und eigenen Rezepten wollten sie ganz besondere Bonbons machen, wie sie die Welt noch nicht geschmeckt hat. Zurück daheim, besorgten sie sich erste Rezepte und notwendige Zutaten und machten die ersten Versuche. Die verliefen überraschend positiv. Alle, die probieren durften, waren begeistert, und bald durften sie nicht mehr zu ihren Freunden kommen, ohne ihre selbst gemachten Bonbons mitzubringen.

Hamburg - Ottensen

Bonscheladen

Feinste handgemachte Bonbons

Liebling weil:

Service

Freundlichkeit

Angebot

Highlight:

Bei Familie Sponnagel bekommt Ihr handgemachte Bonbons. Das Highlight dabei ist die Schauproduktion, also einfach mal hingehen und zuschauen.

Schlagwörter:

Lebensmittel & Delikatessen

Es ist wie Magie

Wenig später fiel der Entschluss, es zu wagen. Und als in Ihrem Heimatstadtteil ein hübscher Laden gefunden war, ging es los. Seit dem Jahr 2005 besitzt die Familie Sponnagel bereits ihren eigenen Bonscheladen. Selbst wenn die Eltern jetzt sehr viel mehr arbeiten mussten, wurde dies für die Kinder dadurch wettgemacht, dass sie stolz waren, die Familie mit dem „Bonscheladen“ zu sein. Mitten in Ottensen, gegenüber den bekannten Zeisehallen, gibt es seitdem Bonbons und Erlebnisse.

"Es ist pures Glück, jeden Tag etwas tun zu können, was anderen Menschen eine Freude bereitet"

Kleine Wunder bestaunen

Jung und alt stehen fasziniert davor, wenn die Bonbons entstehen. Ähnlich wie sie selbst damals in Dänemark, beobachten ihre Kunden mit offenem Mund das kleine Wunder: Aus Zucker und anderen Zutaten werden farbenfrohe Bonbons. "Wir zeigen ganz offen den ganzen Herstellungsprozess. Dennoch ist es für unsere Kunden wie Magie, es bleiben Geheimnisse, mit den sie heimgehen." erzählen sie uns begeistert. „Und bei uns gibt es Kirschbonbons, die nach Kirsche schmecken und nicht nur nach Kirschbonbon.“ Die Kunden kaufen nur die Bonbons, aber sie nehmen eine Geschichte mit, die sie noch erzählen können, wenn die Bonbons längst gelutscht sind.

 

Für die Familie Sponnagel ist das alles ein ganz großes Geschenk. Sie haben es geschafft, auf diese wunderbare Weise ihre Existenz zu sichern. Sie sagen von sich, dass es für sie pures Glück ist, jeden Tag etwas tun zu können, mit dem sie anderen Menschen eine Freude bereiten und die Welt ein ganz kleines bisschen schöner machen können.

Adresse:

Friedensallee 12

22765 Hamburg

Öffnungszeiten:

Di bis Fr: 11:00 - 18:30 Uhr

Sa: 11:00 - 16:00 Uhr

​

Schauproduktion:

Di bis Fr: 16:15 Uhr

Sa: 14:30 Uhr

Weiterempfehlen:

Text: Jörg Ristau / Fotos: Hamburgs Lieblinge / Video: Hamburgs Lieblinge

In Kürze könnt Ihr hier Eure Bewertung abgeben

​

​

bottom of page